Konvertierungseinstellungen
Der Abschnitt „Konvertierungseinstellungen“ enthält alle Einstellungen für PDF Studio beim Konvertieren von Textdokumenten und Bilddateien in ein PDF.
So öffnen Sie das Dialogfeld „Konvertierungseinstellungen“:
-
- Gehe zu Registerkarte „Datei“ > „Einstellungen“
- Wählen Konvertierungaus der Leiste auf der linken Seite des Einstellungsdialogs, um diese Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern.
Einstellungen
Text in PDF
Schriftart- Schriftarteinstellungen beim Konvertieren von TXT-Dateien.
- Schriftart: Schriftart, die beim Konvertieren des TXT-Dokuments verwendet werden soll.
- Größe: Schriftgröße, die beim Konvertieren des TXT-Dokuments verwendet werden soll.
- Fett: macht den gesamten Text im konvertierten Dokumentdeutlich.
- Kursiv: Der gesamte Text im konvertierten Dokument wirdKursiv.
Seitengröße und Ränder- Seitengröße und Randeinstellungen beim Konvertieren von TXT-Dateien.
- Einheiten: Einheiten, die für die Seitengröße und Randeinstellungen bei der Konvertierung von .txt in PDF verwendet werden sollen
- Breite: Breite der Seite in den ausgewählten Einheiten.
- Höhe: Höhe der Seite in den ausgewählten Einheiten.
- Oben: oberer Rand der Seite in den ausgewählten Einheiten.
- Unten: unterer Rand der Seite in den ausgewählten Einheiten.
- Links: linker Seitenrand in den ausgewählten Einheiten.
- Rechts: rechter Rand der Seite in den ausgewählten Einheiten.
Hintergrund verwenden- Legt ein Bild fest, das als Hintergrund beim Konvertieren einer TXT-Datei in PDF verwendet wird
Bild als PDF
Diese Einstellungen gelten fürKonvertieren von Bildern in PDF oder Bilder als Seiten importieren.
Farbbilder- Einstellungen, die bei der Konvertierung von Farbbildern verwendet werden
Kompression -Konvertieren Sie jedes Bild in JPEG, JPEG2000, FLATE oder JBIG2.
- JPEG: verlustbehaftete Komprimierung, die die Bildqualität und -größe reduziert
- JPEG2000: weniger verlustbehaftete Komprimierung, die die Größe und teilweise auch die Qualität reduziert
- FLATE: Verlustfreie Komprimierung reduziert die Qualität nicht
- JBIG2: Verlustfreie Komprimierung, die nur Schwarzweiß unterstützt. Farbbilder werden in Schwarzweiß umgewandelt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet.
Notiz:Bei jeder Änderung des „Farbraums“ oder „DPI“ muss das Bild neu komprimiert werden. Wenn die Option „Keine Änderung“ ausgewählt ist, versucht PDF Studio, das aktuelle Bildkomprimierungsformat beizubehalten. Wenn es nicht unterstützt wird, komprimiert PDF Studio das Bild auf die am besten passende unterstützte Komprimierung.
JPEG-Qualität- Ermöglicht die Anpassung der Bildqualität zwischen 10 und 100 %.
- Dies betrifft nur JPEG- oder JPEG2000-Bilder, da dies die einzigen Formate sind, die Bildqualitätseinstellungen unterstützen.
Farbraum - Wählen Sie, ob die Bildfarben beibehalten oder in Graustufen oder Schwarzweiß konvertiert werden sollen.
- Grau: Wird nur mit JPEG, JPEG2000 oder FLATE unterstützt. Am besten für Vollfarbbilder geeignet
- S/W: Wird nur von FLATE oder JBIG2 unterstützt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet
Notiz: Wenn die Option „Keine Änderung“ ausgewählt ist, versucht PDF Studio, den aktuellen Bildfarbraum beizubehalten. Wenn dieser nicht unterstützt wird, wechselt PDF Studio zum am besten passenden unterstützten Farbraum. JPEG-Bilder mit CMYK-Farbraum werden aufgrund eines Regressionsfehlers in JDK 1.7 in RGB konvertiert.
Graustufenbilder- Einstellungen, die bei der Konvertierung von Graustufenbildern verwendet werden
Kompression- Konvertieren Sie jedes Bild in JPEG, JPEG2000, FLATE oder JBIG2.
- JPEG: verlustbehaftete Komprimierung, die die Bildqualität und -größe reduziert
- JPEG2000: weniger verlustbehaftete Komprimierung, die die Größe und teilweise auch die Qualität reduziert
- FLATE: Verlustfreie Komprimierung reduziert die Qualität nicht
- JBIG2: Verlustfreie Komprimierung, die nur Schwarzweiß unterstützt. Farbbilder werden in Schwarzweiß umgewandelt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet.
Notiz:Bei jeder Änderung des „Farbraums“ oder „DPI“ muss das Bild neu komprimiert werden. Wenn die Option „Keine Änderung“ ausgewählt ist, versucht PDF Studio, das aktuelle Bildkomprimierungsformat beizubehalten. Wenn es nicht unterstützt wird, komprimiert PDF Studio das Bild auf die am besten passende unterstützte Komprimierung.
JPEG-Qualität- Ermöglicht die Anpassung der Bildqualität zwischen 10 und 100 %.
- Dies betrifft nur JPEG- oder JPEG2000-Bilder, da dies die einzigen Formate sind, die Bildqualitätseinstellungen unterstützen.
Farbraum- Wählen Sie, ob die Bildfarben beibehalten oder in Schwarzweiß konvertiert werden sollen.
- S/W: Wird nur von FLATE oder JBIG2 unterstützt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet
Notiz: Wenn die Option „Keine Änderung“ ausgewählt ist, versucht PDF Studio, den aktuellen Bildfarbraum beizubehalten. Wenn dieser nicht unterstützt wird, wechselt PDF Studio zum am besten passenden unterstützten Farbraum. JPEG-Bilder mit CMYK-Farbraum werden aufgrund eines Regressionsfehlers in JDK 1.7 in RGB konvertiert.
Schwarz-Weiß-Bilder- Einstellungen, die bei der Konvertierung von Schwarzweißbildern verwendet werden
Kompression- Konvertieren Sie jedes Bild in FLATE oder JBIG2.
- FLATE: Verlustfreie Komprimierung reduziert die Qualität nicht
- JBIG2: Verlustfreie Komprimierung, die nur Schwarzweiß unterstützt. Farbbilder werden in Schwarzweiß umgewandelt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet.
Notiz:Bei jeder Änderung des „Farbraums“ oder „DPI“ muss das Bild neu komprimiert werden. Wenn die Option „Keine Änderung“ ausgewählt ist, versucht PDF Studio, das aktuelle Bildkomprimierungsformat beizubehalten. Wenn es nicht unterstützt wird, komprimiert PDF Studio das Bild auf die am besten passende unterstützte Komprimierung.
Optimieren Sie Bilder nur, wenn die Größe reduziert wird- Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei der Bildkonvertierung überprüft, ob das neue Bild mit den ausgewählten Optionen tatsächlich in Bytes kleiner ist als das Original. Wenn nicht, bleibt das Originalbild im neu erstellten Dokument erhalten.