WIA / ICA / Sane Direktscannen
WIA (Windows), ICA (Mac) und Sane Direct (Linux) sind Anwendungsschnittstellen oder Treiber, die im Betriebssystem enthalten sind und es der Software ermöglichen, mit Bildverarbeitungshardware wie Scannern und Digitalkameras zu kommunizieren. Beim Scannen mit einer dieser Schnittstellen verwendet PDF Studio unseren benutzerdefinierten Scandialog, der direkt mit Ihren Scannern kommuniziert, die die WIA-, ICA- oder Sane Direct-Schnittstelle unterstützen.
Scannen mit WIA/ICA
- Gehe zu Registerkarte „Datei“ > „Erstellen“ >
Vom Scanner
- Dadurch wird das Dialogfeld „Optionen für das Scannen in PDF“ geöffnet.
- Wählen Sie den Scanner und die Einstellung aus, die Sie verwenden möchten.
- Wenn Sie alle Optionen ausgewählt haben, klicken Sie entweder auf Vorschau oder Scannen
- Vorschau - generiert eine schnelle Vorschau mithilfe der Scan-Optionen, die rechts im Dialog angezeigt werden
- Scannen – verwendet die ausgewählten Optionen zum Scannen und erstellt dann je nach ausgewählter Option eine neue PDF-Datei oder hängt das Bild an eine vorhandene PDF-Datei an.
WIA / ICA / Sane Direct Scan-Einstellungen
Optionen zum Scannen in PDF
Profil- Ermöglicht das Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Scanprofilen
Scanner- Der zu verwendende Scanner
Quelle- Welcher Scan-Eingang soll beim Scannen des Dokuments/Bildes verwendet werden (z. B. Flachbett oder Einzug)
Duplex- Wenn der Scanner beidseitiges Scannen unterstützt, wählen Sie diese Option, um beide Seiten gleichzeitig zu scannen.
FarbformatWählen Sie beim Scannen zwischen Schwarzweiß, Graustufen oder Farbe
Notiz:Wenn neben der Farboption „(Konvertierung)“ aufgeführt ist, wird diese Option von Ihrem Gerät nicht unterstützt. PDF Studio konvertiert das gescannte Bild im Rahmen des Scanvorgangs für Sie in den ausgewählten Farbraum.
Seitengröße- Größe des zu scannenden Dokuments
DPI-Auflösung- Welche Auflösung soll beim Speichern des Bildes im PDF-Dokument verwendet werden? Wählen Sie einen vordefinierten Wert zwischen 50 und 600 oder geben Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Wert bis zu 1200 ein. Befolgen Sie bei der Auswahl eines DPI am besten die folgenden Richtlinien
Schwarz-Weiß-Dokumente
-
- Niedrigste akzeptable Auflösung = 200 DPI (entspricht „hoher“ Faxqualität)
- Konventionelle Auflösung = 300 DPI
- Höchste konventionelle Auflösung = 600 DPI
Farbdokumente (und Farbkomprimierung)
-
- Niedrigste akzeptable Auflösung = 150 DPI
- Konventionelle Auflösung = 200 DPI
- Höchste konventionelle Auflösung = 300 DPI
- Archivauflösung = 600 DPI
Mehr Seiten scannen: Legt das Verhalten nach Abschluss des Scanvorgangs fest
- Deaktiviert: fordert nicht zum Fortsetzen des Scannens auf
- Benutzer fragen: Fordert nach Abschluss des Seitenscans auf, mit dem Scannen weiterer Seiten fortzufahren
- Automatisch nach: wartet die angegebene Zeit, bevor automatisch ein weiterer Scan gestartet wird
Helligkeit- Passt die Helligkeit des gescannten Dokuments an. Erhöhen Sie den Wert, damit das Dokument/Bild heller aussieht
Kontrast- Passt den Kontrast des gescannten Dokuments an. Dies beeinflusst die Unterschiede zwischen Hell und Dunkel auf dem Dokument/Bild
PDF-Optionen
Einfügen bei- Wo soll das neue Bild eingefügt werden? Wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- Anfang des Dokuments: Fügt die gescannten Seiten vor der ersten Seite des aktuell geöffneten Dokuments ein
- Aktuelle Position: Fügt die gescannten Seiten vor der aktuell angezeigten Seite des aktuell geöffneten Dokuments ein
- Ende des Dokuments: Fügt den Scan am Ende des Dokuments an.
- Neues Dokument: Erstellt ein neues Dokument, das nur die gescannten Seiten verwendet
- Interleave – Beim Scannen mehrerer Bilder können Sie mit dieser Option diese auf jeder zweiten Seite einfügen. Dies ist besonders beim Scannen beidseitiger Dokumente nützlich.
- Umgekehrtes Interleave: Fügen Sie den Scan im aktuellen Dokument auf jeder zweiten Seite in umgekehrter Reihenfolge ein, beginnend nach der letzten Seite des Dokuments.
- Mehrere Dokumente - Verwenden Sie diese Option, um beim Scannen mehrerer Seiten mehrere Dokumente zu erstellen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird ein Dialogfeld zum Festlegen der folgenden Optionen angezeigt.
-
- Seiten pro PDF - Anzahl der Seiten vor dem Erstellen des nächsten PDF
- Dateinamenmuster - Der Dateiname, der beim Erstellen der PDFs verwendet werden soll. An jede Datei wird die Nummer des Dokuments angehängt.
- Dateien speichern unter - Wo sollen die erstellten Dateien gespeichert werden?
- Als Standard speichern - Wenn diese Option aktiviert ist, werden die ausgewählten Optionen künftig als Standard festgelegt.
Seitengröße- Welche Größe beim Erstellen einer neuen Seite zum Aufnehmen des Bildes verwendet werden soll.
- Größe an Bild anpassen – Die neue Seite wird in der gleichen Größe wie das gescannte Bild erstellt.
- Gleich wie Dokument – Die neue Seite wird in derselben Größe wie das aktuell geöffnete Dokument erstellt. Wenn das Dokument leer ist oder die Option „Einfügen bei“ auf „Neues Dokument“ eingestellt ist, wird die neue Seite in derselben Größe wie das gescannte Bild erstellt.
Kompression- Welche Komprimierung beim Speichern des Bildes im PDF-Dokument verwendet werden soll.
- JPEG – Verlustbehaftete Komprimierung (empfohlene Komprimierung)
-
- Qualität (nur für JPEG-Komprimierung) – Bei Verwendung von JPEG kann die Komprimierungsqualität von 1 bis 100 % eingestellt werden.
-
- 1 = hohe Komprimierung, sehr niedrige Qualität
- 100 = geringe Komprimierung, sehr hohe Qualität
- Im Allgemeinen gilt: 80 = hohe Qualität, 50 = mittlere Qualität, 20 = niedrige Qualität
- Flate – Verlustfreies Komprimierungsformat
- JBIG2 B&W - Verlustfreies Komprimierungsformat, das nur Schwarzweißfarben unterstützt
Automatisches Entzerren von Bildern– Wenn diese Option aktiviert ist und der Text/die Bilder des Dokuments zu weit in eine Richtung geneigt sind oder falsch ausgerichtet sind, versucht PDF Studio, das Dokument automatisch zu drehen, sodass die Ausrichtung korrigiert wird.
OCR-Optionen
OCR- Durchsuchbares PDF erstellen - Aktivieren Sie diese Option, um das Dokument nach dem Scannen automatisch mit OCR zu versehen.
Sprache- Zu verwendende Sprache, wenn OCR ausgewählt ist. Klicken Sie auf „OCR-Sprachen herunterladen“, um weitere Sprachen herunterzuladen.
Seiten drehen- Automatisches Drehen aller gescannten Seiten, sodass der Text in die richtige Richtung ausgerichtet ist