PDF-Ausschießen

PDF Studio verfügt über ein neues Advanced Imposition-Modul, mit dem Sie PDF-Imposition-Layouts in der Vorschau anzeigen und erstellen können. Imposition-Layouts können mit vielen verschiedenen branchenüblichen Layout- und Bindemethoden erstellt werden, darunter: 2, 4 und 8-fach-Broschüren, Schnittstapel, sequenziell, Step-and-Repeat.

Was ist Imposition?

Das Ausschießen ist einer der grundlegenden Schritte im Druckvorstufenprozess. Dabei werden die Seiten des Druckerzeugnisses auf dem Druckbogen angeordnet, um den Druck zu beschleunigen, die Bindung zu vereinfachen und Papierabfall zu reduzieren.

Durch korrektes Ausschießen wird die Druckzeit minimiert, da die Anzahl der Seiten pro Blatt Papier maximiert wird. Dadurch werden die Kosten für Druckzeit und Material reduziert. Um dies zu erreichen, muss das gedruckte Blatt so vollständig wie möglich ausgefüllt werden.

So starten Sie das PDF Imposition Tool

  1. Öffnen Sie das Dokument in PDF Studio.
  2. Gehen Sie zumRegisterkarte „Dokument“ >Ausschießen > Neues Ausschießenin der Symbolleiste. Dadurch wird das Dialogfeld „Ausschießeinstellungen“ geöffnet.
  3. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Die Änderungen werden im Vorschaufenster rechts angezeigt.
  4. Wenn Sie mit der Überprüfung des Dokuments fertig sind, klicken Sie auf Übernehmen, um ein neues Dokument mit den gewählten Einstellungen zu erstellen

Ausschießeinstellungen

Layout

Typ- die verfügbaren Ausschießlayouts

Säulen- Legt die Anzahl der vertikalen Spalten für Cut Stacks, Sequential und Step and Repeat fest.

Reihen- Legt die Anzahl der horizontalen Reihen für Cut Stacks, Sequential und Step and Repeat fest

Profile

Name- Name des Kopf- und Fußzeilenprofils (sofern erstellt).

Speichern- Speichert die aktuellen Einstellungen im ausgewählten Profil. Um ein neues Profil zu erstellen, wählen Sie „<neues Profil>“ und klicken Sie auf Speichern. Geben Sie anschließend einen Namen für das neue Profil ein.

Speichern als- Speichert eine Kopie der aktuellen Einstellungen. Dieser Unterschied besteht im Befehl „Speichern“, der die aktuellen Einstellungen im aktuell ausgewählten Profil speichert.

Löschen- Löscht das aktuell ausgewählte Profil

Im Menü anzeigen- Ob diese Ausschießkonfiguration im Ausschießmenü für einen schnelleren Zugriff angezeigt werden soll.

Allgemein

Einheiten- Wählen Sie die Maßeinheit für die Ausschießung

Bindung

Typ- bestimmt, wie die Seiten nach dem Drucken zusammengebunden werden

Blätter pro Falz- bezeichnet die Anzahl der Seiten pro Stapel bei der Klebebindung

Bindung (links/rechts)- Legt fest, ob die Bindung (Falzkante) des Heftes beim Falz links oder rechts sein soll

Beidseitig- Ordnet die Seiten neu an, sodass die Seiten je nach ausgewählter Bindungsart pro Ausschießbogen auf Vorder- und Rückseite gedruckt werden

Dachrinnen

Vertikal- Der Abstand zwischen den einzelnen Seitenspalten

Notiz:Bei 8-Seiten-Ups wird der „Spread“-Wert für die mittlere Spalte zwischen der 2. und 3. Spalte verwendet.

Horizontal- Der Abstand zwischen den einzelnen Seitenreihen

Verbreiten- Wird nur für das 8-up-Layout verwendet. Dies ist der Abstand zwischen der 2. und 3. Spalte.

Kriechen- Gibt den Abstand an, um den die Seiten vom Rücken weg verschoben werden, um Papierdicke und Falzung bei Sattelheftung und Klebebindung zu berücksichtigen.

Papier

Medien

Automatische Größenanpassung von Medien- Passt die Größe des Blatts an die

An Mediengröße anpassen- Ermöglicht Ihnen, eine Blattgröße aus einer Liste vordefinierter Standardgrößen auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Blattgröße festzulegen.

Notiz:Bei Auswahl der Mediengröße „Benutzerdefiniert“ sind die Optionen „Hochformat“ und „Querformat“ nicht verfügbar.

Breite- BBreite der Seite in den ausgewählten Einheiten

Höhe - Höhe der Seite in den ausgewählten Einheiten

Automatisch drehen- Dreht jede einzelne Seite so, dass Breite und Länge optimal auf das Blatt passen.

Automatische Skalierung- Seiten so verkleinern, dass sie auf das Papier passen. Keine Auswirkung, wenn die Seiten in einem Dokument kleiner sind als das Papier, auf dem sie gedruckt werden.

Ränder

Spitze- Der Abstand des Randes von der Oberseite

Unten- Der Abstand des Randes vom Boden

Links- Der Abstand des Randes von links

Rechts- Der Abstand des Randes von rechts

Fortschrittlich

Druckermarken

Schnittmarken- Horizontale und vertikale Markierungen, die festlegen, wo die Seite zugeschnitten werden soll.

Beschnittzugaben- Zeigt das Beschnittfeld auf der Seite an. Nützlich, wenn ein Dokument Bilder oder Elemente enthält, die den Seitenrand berühren, über den Beschnittrand hinausragen und keinen weißen Rand hinterlassen.

Passermarken- Kleine Ziele außerhalb des Seitenbereichs zum Ausrichten von Seiten und Farbauszügen in einem Dokument.

Seiteninformationen- Beschriftet das Blatt in der oberen linken Ecke mit dem Dokumentnamen, der Seitenzahl, Datum und Uhrzeit.


Kostengünstige, leistungsstarke PDF-Software /PDF-Editor für Windows, macOS, Linux

Copyright © 2002-heute Qoppa Software. Alle Rechte vorbehalten.