Pfadinhalte bearbeiten
Pfadinhalte sind Linien und Formobjekte innerhalb der PDF-Datei. Pfade sind zweidimensionale Formen, die mithilfe einer Reihe von Punkten erstellt werden, um Linien oder Formen zu generieren. Mit Pfaden können Sie alles Mögliche erstellen, von Formen und Trennlinien bis hin zu Text und Bildern. Mit dem Inhaltsbearbeitungstool können Sie Pfade bearbeiten, die Teil der PDF-Datei sind. Mit dem Inhaltsbearbeitungstool können Sie Pfade verschieben, bearbeiten oder löschen.
So bearbeiten Sie Pfadinhalte
- Aktivieren Sie das Tool durch einen Klick auf das
Schaltfläche Inhalt bearbeiten auf derRegisterkarte „Dokument“Stellen Sie sicher, dass die Option „Pfad“ im
Dropdown-Pfeil.
- Klicken oder ziehen Sie dann mit der Maus einen Bereich, um den gewünschten Inhalt auszuwählen. Nach der Auswahl können Sie den Inhalt gemäß den nachstehenden Anweisungen bearbeiten, verschieben oder löschen.
- Notiz: Wenn Sie mehrere Inhalte auswählen, können Sie die Eigenschaften für alle Inhalte gleichzeitig aktualisieren.
- AnUm den Inhaltsbearbeitungsmodus zu beenden, klicken Sie einfach auf das Handwerkzeug
oder Esc auf der Tastatur
Eigenschaften verschieben oder bearbeiten
Verschieben oder bearbeiten Sie den Pfad wie folgt
- Bewegen: CKlicken Sie auf den Pfad und ziehen Sie ihn an die neue Position auf der Seite.
- Bearbeiten: Um auf die Pfadeigenschaften zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Mac: Strg + Klick) und wählen Sie „Eigenschaften“ im Mausmenü oder doppelklicken Sie auf den ausgewählten Pfad.
Eigenschaften des Pfadinhalts
Der Pfadinhalt enthält die folgenden Eigenschafteneinstellungen:
Füllfarbe: die Füllfarbe des Pfades
Fülltransparenz:Legt die Transparenz der Füllfarbe fest
Strichfarbe: die Rahmenfarbe des Pfades
Konturtransparenz:Legt die Transparenz der Strichfarbe fest
Rahmenbreite: die Breite der Begrenzungslinie des Pfades
Linienkappe:Legt die Form fest, die am Ende des Linie
Linienverbindung:Legt die Form fest, die an den Ecken oder Verbindungen der Linie verwendet werden soll
Mischmodus: Einstellungen, die bestimmen, wie die Farben der Pfadobjekte gemischt werden, wenn sie übereinander gelegt werden
- Normal:bearbeitet oder malt jedes Pixel, um es zur Ergebnisfarbe zu machen. Dies ist der Standardmodus.
- Multiplizieren:multipliziert die RGB-Kanalnummern für jedes Pixel der oberen Ebene mit den Werten für das entsprechende Pixel der unteren Ebene. Das Ergebnis ist immer ein dunkleres Bild; da jeder Wert kleiner als 1 ist, ist ihr Produkt kleiner als jeder der Anfangswerte.
- Bildschirm:Die Werte der Pixel in den beiden Ebenen werden invertiert, multipliziert und dann erneut invertiert. Dies hat den entgegengesetzten Effekt wie bei einer Multiplikation und führt zu einem helleren Bild.
- Überlagerung: Overlay kombiniert die Mischmodi „Multiplizieren“ und „Negativ multiplizieren“. Die Teile der oberen Ebene, in denen die Basisebene hell ist, werden heller, die Teile, in denen die Basisebene dunkel ist, werden dunkler. Bereiche, in denen die obere Ebene mittelgrau ist, bleiben unverändert.
- Verdunkeln:Erstellt ein Pixel, das die kleinsten Komponenten der Vordergrund- und Hintergrundpixel beibehält.
- Erleichtern:die entgegengesetzte Wirkung von Verdunkeln. Es wählt das Maximum jeder Komponente aus den Vordergrund- und Hintergrundpixeln aus.
- FarbeAusweichen:teilt die untere Ebene durch die invertierte obere Ebene. Dadurch wird die untere Ebene je nach Wert der oberen Ebene aufgehellt: Je heller die obere Ebene, desto stärker wirkt sich ihre Farbe auf die untere Ebene aus. Das Mischen einer beliebigen Farbe mit Weiß ergibt Weiß. Das Mischen mit Schwarz ändert das Bild nicht.
- Farbbrennen: teilt die invertierte untere Ebene durch die obere Ebene und invertiert dann das Ergebnis. Dadurch wird die obere Ebene dunkler und der Kontrast erhöht, um die Farbe der unteren Ebene widerzuspiegeln. Je dunkler die untere Ebene, desto mehr wird ihre Farbe verwendet. Das Mischen mit Weiß ergibt keinen Unterschied.
- Hartes Licht:eine Kombination aus „Multiplizieren“ und „Negativ multiplizieren“. Hartes Licht beeinflusst die Beziehung der Mischebene zur Basisebene auf dieselbe Weise, wie „Überlagern“ die Beziehung der Basisebene zur Mischebene beeinflusst. Die umgekehrte Beziehung zwischen „Überlagern“ und „Hartes Licht“ macht sie zu „kommutierten Mischmodi“.
- Sanftes Licht:eng mit Overlay verwandt und nur dem Namen nach ähnlich wie Hard Light. Reines Schwarz oder Weiß ergibt kein reines Schwarz oder Weiß.
- Unterschied:subtrahiert die untere Ebene von der oberen Ebene oder umgekehrt, um immer einen nicht negativen Wert zu erhalten. Das Mischen mit Schwarz ergibt keine Änderung, da die Werte für alle Farben 0 sind.
- Ausschluss:Erzeugt einen ähnlichen Effekt wie „Differenz“, jedoch mit geringerem Kontrast. Beim Mischen mit Weiß werden die Grundfarbwerte invertiert. Beim Mischen mit Schwarz ergibt sich keine Änderung.
Pfadinhalte ausschneiden, kopieren und einfügen
Schneiden oder kopieren Sie den Pfad wie folgt
- Schneiden: Schneiden Sie den Pfad mit der Tastenkombination Strg + X (Mac: ⌘ + X) aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pfad (Strg + Klick auf dem Mac) und wählen SieSchneiden im Kontextmenü.
- Kopieren: Kopieren Sie den Pfad mit der Tastenkombination Strg + C (Mac: ⌘ + C) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Pfad (Strg + Klick auf dem Mac) und wählen SieKopieren im Kontextmenü.
- Paste: Navigieren Sie zu der Stelle, an der Sie den Pfad einfügen möchten, und verwenden Sie die TastenkombinationStrg + V (Mac: ⌘ + V) oder Rechtsklick (Mac: Strg + Klick) und wählen SiePasteim Kontextmenü
Pfadinhalt entfernen
Löschen den Pfad durch Drücken der Entf-Taste oder durch Rechtsklick auf den Pfad (Strg + Klick auf dem Mac) und wählen SieLöschenim Kontextmenü.