Mit dem Tool „PDF-Inhalt bearbeiten“ können Sie Bilder bearbeiten, die Teil der PDF-Datei sind. Bilder können mit dem Tool zur Inhaltsbearbeitung verschoben, gelöscht oder redigiert werden. Mit dem Tool zur Inhaltsbearbeitung können Sie auch die Komprimierung, den Farbraum und die DPI einzelner Bilder im Dokument ändern. Bilder aus der PDF-Datei können auch direkt auf Ihrem Computer gespeichert werden. Verwenden Sie dazu „Speichern unter“, wobei Sie einen Speicherort für das Bild auswählen können.
Notiz: Nicht alle in einer PDF-Datei angezeigten Bilder sind tatsächlich Bildinhalte. In manchen Fällen können die Bilder tatsächlich aus vielen Pfadobjekten bestehen, die zu einem Bild kombiniert wurden. Bildinhalte, die ein Pfad sind, funktionieren anders und haben nur eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten.
Verschieben oder bearbeiten Sie das Bild wie folgt
Der Bildinhalt enthält die folgenden Eigenschafteneinstellungen:
Komprimierungstyp: zeigt das für das Bild verwendete Bildkomprimierungsformat an
Maskentyp- zeigt den Bildmaskentyp (falls vorhanden) an, der für das Bild verwendet wird
Farbraum: zeigt die Farbformatdetails des Bildes an
BPC- Bits pro Komponente
DPI-Auflösung: zeigt die DPI (Punkte pro Zoll) des Bildes an
Maße: die Abmessungen des Bildes in Pixeln
Größe: die Dateigröße nur des ausgewählten Bildes
Beim Bearbeiten des Bildes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung.
Kompression: Konvertiert jedes Bild in JPEG, JPEG2000, FLATE oder JBIG2.
JPEG- verlustbehaftete Komprimierung, die die Bildqualität und -größe reduziert
JPEG2000- weniger verlustbehaftete Komprimierung, die die Größe und teilweise auch die Qualität reduziert
FLATTEN- Verlustfreie Komprimierung reduziert die Qualität nicht, reduziert jedoch möglicherweise nicht immer die Dateigröße
JBIG2- Verlustfreie Komprimierung, die nur den Schwarzweiß-Farbraum unterstützt. Farbbilder werden in Schwarzweiß umgewandelt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet
Qualität: Ermöglicht die Anpassung der Bildqualität zwischen 10 und 100 %.
Dies betrifft nur JPEG- oder JPEG2000-Bilder, da dies die einzigen Formate sind, die Bildqualitätseinstellungen unterstützen.
Farbraum: Wählen Sie, ob die Bildfarben beibehalten oder in Graustufen bzw. Schwarzweiß konvertiert werden sollen.
Graustufen- Wird nur mit JPEG, JPEG2000 oder FLATE unterstützt. Am besten für Vollfarbbilder geeignet
Schwarzweiß- Wird nur von FLATE oder JBIG2 unterstützt. Am besten für gescannte Dokumente ohne Bilder geeignet
DPI: Passen Sie die Bildauflösung aller Bilder an, die größer als die ausgewählte Option sind
Zu den voreingestellten Optionen gehören Beibehalten, 50, 100, 150, 200, 300 und 600 DPI
Mit der benutzerdefinierten Option kann der Benutzer einen beliebigen Wert zwischen 50 und 1200 DPI einstellen
Schneiden oder kopieren Sie das Bild wie folgt
Bildinhalte können bei Bedarf durch ein neues Bild ersetzt werden. Zum Beispiel beim Aktualisieren des Logos in einem vorhandenen Dokument. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen.
Nachdem ein Bild ersetzt wurde, können Sie das neue Bild neu laden/aktualisieren, bis der Bildinhalt abgewählt wurde. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie zusätzliche kleine Änderungen vornehmen müssen und die neue Datei aktualisieren möchten, um sicherzustellen, dass sie korrekt aussieht, ohne das Bild vollständig ersetzen zu müssen.
Löschen oder schwärzen Sie das Bild wie folgt
Notiz:Die Option „Schwärzen“ in der Inhaltsbearbeitung funktioniert genauso wie die Verwendung derPDF-Redaktionund entfernt das ausgewählte Bild vollständig und ersetzt es durch einen schwarzen Balken.
Du kannst den ... benutzen Alle Bilder exportierenTool, um alle Bilder im Dokument gleichzeitig auf Ihrem Computer zu speichern.
Kostengünstige, leistungsstarke PDF-Software /PDF-Editor für Windows, macOS, Linux
Copyright © 2002-heute Qoppa Software. Alle Rechte vorbehalten.